Gründung (als dritter Wiener SI Club): 5. Juli 1970 als 9. Club in Österreich
Patenclub: Club Wien I
Gründungspräsidentin: Edith Erlenbauer-Worschitz
Dem Geist der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts verpflichtet und in die Zukunft blickend, war unserer Gründungspräsidentin der Schutz der Umwelt ein Anliegen. Zahlreiche Aktivitäten in diesem Bereich wurden unternommen, wie der Kauf von Anteilscheinen der Hainburger Au, die Pflanzung einer kleinen Allee im Marchfeld, sowie der Entwurf und die Verteilung eines Aufklebers „Ich schütze die Umwelt“.
Auf kulturellem Gebiet wurden von unserem Club Beiträge zur Förderung begabter Jugendlicher im Rahmen von „Jugend musiziert“ sowie die Stiftung eines gemeinsamen Preises aller 5 Wiener Clubs für den heute weltweit berühmten „Belvedere-Gesangswettbewerb“ geleistet. Eine Buchpatenschaft für die Nationalbibliothek sowie ein Beitrag zur Kirchenrenovierung in der Prein stehen stellvertretend für viele andere kulturellen Aktivitäten. Auch die Soroptimistinnen-Fanfare wurde von einer unserer Clubschwestern komponiert.
Unser Engagement für Menschenrechte, Stellung der Frau und Frieden in der Welt führte zu finanzieller und persönlicher Mithilfe bei der Betreuung Obdachloser in der „Gruft“ bei den „Buddies“, die Aidskranke bis zum Tod betreuen und beim „Notruf für vergewaltigte Frauen“; weitere Initiativen waren Deutschkurse für Flüchtlinge, Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche und die Finanzierung einer Familienzusammenführung.
Außer unserem persönlichen Einsatz organisierten und organisieren wir Benefizveranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge, um damit unsere vielfältigen Aktivitäten zur Verbesserung der Stellung der Frau in Beruf und Gesellschaft im Sinne soroptimistischen Gedankenguts zu unterstützen und umzusetzen.
Wir sehen weitere Jahre mit den „Besten Schwestern“ mit Freude entgegen und möchten unsere Freude Euch allen mitgeben.