Zum Inhalt springen

Alle Jahre wieder ….

    …. doch leider, leider hat das fiese Coronavirus unser diesjähriges vorweihnachtliches Benefizkonzert in den Lock down geschickt. Dafür können wir von einem ungemein spannenden Vortrag erzählen:
    Nanotechnologie und Industrie 4.0 – Von intelligenten Oberflächen und Sensoren zum IOT (Internet of Things) von Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. THOMAS SCHALKHAMMER.

    Prof Schalkhammer (Chemiker) führte uns in die Nanotechnologie ein, mit Beispielen natürlicher Nanoprozesse und -strukturen wie wir sie in Pflanzen, Tieren und auch in uns Menschen finden. So hat das Coronavirus cirka 80 bis 140 Nanometer Durchmesser – ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter!
    Prof. Schalkhammer erhielt nicht nur eine Professur in Delft, er ist auch der Gründer/Inhaber von Attophotonics in Wiener Neustadt und hält dank zahlreicher Erfindungen über 100 Patente. Beispielsweise eine sich selbst desinfizierende Oberfläche, ein Feuchtigkeitssensor zur Qualitätskontrolle …. . Für uns besonders interessant: Chip zur Erkennung von Brustkrebsmutationen/  optimale Brustkrebs-Therapie für Alle weltweit.
    Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Attophotonics beschäftigen sich mit Forschung und Entwicklung (bis hin zur Produktion) von modernen innovativen Technologien, insbesondere solchen, die auf Nanotechnologie beruhen. Und sehr schön – in diesem innovativen technologiebasierten Unternehmen herrscht ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis!